
Zentrum für Darstellende Künste der Berkeley Carroll School
Für das neue Zuhause des Performing-Arts-Programms der Berkeley Carroll School wurde eine rund 80 Jahre alte Kirche in Brooklyn in ein vielseitig nutzbares Black-Box-Theater verwandelt. Der ehemals sakrale Raum wurde geöffnet und für die Anforderungen von Theater, Tanz, kreativem Arbeiten und szenischem Spiel neu konzipiert. Bis zu 400 Zuschauerinnen und Zuschauer finden hier Platz für Aufführungen, Präsentationen oder auch regulären Unterricht. Dunkelvorhänge, Lichttechnik und Akustik sind so gestaltet, dass sich der Raum im Handumdrehen an unterschiedliche Szenarien anpassen lässt. Ergänzt wird das Programm durch einen Regieraum, einen Green Room sowie Werkstätten für Bühnenbild und Szenografie. Gestalterisch trifft eine klare, funktionale Architektursprache auf den Charakter sakralen Bestands und macht ihn zum Teil vieler hier neu erzählter und interpretierter Geschichten.





Typologie: Bildung, In Planung
Leistungen: Sanierung, Denkmalpflege & Bauen im Bestand, Bedarfsplanung
Bruttogrundfläche: 560 m²
Standort: Brooklyn, NY, USA
Projektteam: Principal-in-Charge: Gwendolyn Conners, AIA
Fotografie: © Nikolas Koenig