
Pavillon im Calvert Vaux Park
Im Süden Brooklyns ist im Rahmen der stadtweiten PlaNYC-Initiative ein neues Funktionsgebäude für den Calvert Vaux Park entstanden. Unter einem gemeinsamen Dach vereint der Neubau Wartungsfahrzeuge, Lagerräume, Sanitäranlagen, Personalräume und Verwaltungsbüros – fünf Nutzungen, die im Alltag des Parks eng miteinander verzahnt sind. Der Baukörper gliedert sich in drei ineinandergreifende Volumen, die von einem durchgehenden Satteldach überspannt werden. Die markante Dachform verleiht dem Haus eine unverwechselbare Silhouette, die den Eingangsbereich des Parks markiert. Während sich ein Flügel offen zu den Spiel- und Sportflächen hin orientiert und barrierefreie Angebote für Besucher und Besucherinnen bereithält, liegt gegenüber der Bereich für den täglichen Betrieb mit Logistik, Lager und Werkstatt. Dazwischen spannt sich ein Mitteltrakt mit Aufenthaltsräumen und Büros für das Parkpersonal auf. Regenwasser wird gesammelt und zur Bewässerung der Grünflächen genutzt, heimische Pflanzenarten reduzieren Pflegeaufwand und stärken die Biodiversität. Der Neubau denkt die Abläufe des Parkalltags mit und zeigt, wie Infrastruktur öffentlich gedacht und gestaltet werden kann: robust im Betrieb, offen in der Geste, nachhaltig im Detail.









Zertifizierungen: LEED SILVER CERTIFIED
Awards: NYCxDESIGN Award, Greater Good: Environmental + Social Impact, Project Finalist, 2024
Public Design Commission of the City of New York Design Award, Excellence in Design, 2015


Typologie: Sport & Freizeit, Kultur & Öffentliches Bauen
Leistungen: Neubau, Nachhaltigkeit
Bruttogrundfläche: 185 m²
Standort: Los Angeles, CA, USA
Projektteam: Principal-In-Charge: Juergen Riehm, FAIA, Projektleitung: Anca Vasiliu, RA
Fotografie: © Ty Cole

Zertifizierungen: LEED SILVER CERTIFIED
Awards: NYCxDESIGN Award, Greater Good: Environmental + Social Impact, Project Finalist, 2024
Public Design Commission of the City of New York Design Award, Excellence in Design, 2015