Maisonette in Greenwich Village

Ein ehemaliges Atelier in Greenwich Village wurde behutsam in ein wohnliches Zuhause für zwei Kunstschaffende verwandelt. Aus dem kompakten Raumgefüge ist eine Wohnung entstanden, die handwerkliche Präzision mit persönlicher Wärme verbindet.

Zentrale Idee ist eine raumbildende Treppe, inspiriert von Techniken des Bootsbaus und der japanischen Kunst des Ordnens. Sie integriert Stauraum auf engstem Raum und wird zugleich zur skulpturalen Figur der Wohnung. Ihre Basis ist mit durchlaufenden Pappelholzpaneelen verkleidet, die sich als gestalterisches Element durch alle Räume ziehen und Wohn-, Arbeits- und Ruhebereiche atmosphärisch miteinander verbinden.

Die Materialien wurden gezielt nach ihrer Haptik, Tonalität und Alterungsfähigkeit ausgewählt. Das mit Anilin gebeizte Pappelholz verändert seine Farbigkeit im Lauf der Zeit – eine bewusste Entscheidung, die das Wohnen als Prozess begreift. So entsteht ein vielschichtiger Innenraum, der nicht nur Gebrauch, sondern auch Patina zulässt – ein Zuhause, das mit seinen Bewohner:innen mitwächst.

Veröffentlichungen: Wedekind, Beate. New York Interiors. Cologne: Taschen GmbH, 2005.
“100 Years of Design, Architecture and Personalities from the Pages of Architectural Digest.” Architectural Digest, April 1999.
Viladas, Pilar. “1100 Architect: The New York Firm Lends Modernism a Human Touch.” Architectural Digest, July 1994.