Irish Hunger Memorial

Im Auftrag der Battery Park City Authority entstand in Zusammenarbeit mit der Landschaftsarchitektin Gail Wittwer-Laird und dem Künstler Brian Tolle mitten in New York ein Denkmal, das der Großen Hungersnot in Irland gewidmet ist. Der Ort lädt ein zur Auseinandersetzung mit einem prägenden Kapitel irischer Geschichte und schlägt zugleich einen Bogen zu Fragen von Hunger, Flucht und sozialer Gerechtigkeit in der Gegenwart. Auf einer schwebenden Plattform aus irischem Kalkstein und leuchtendem Glas entfaltet sich eine modellierte Landschaft, die rau, karg und archaisch in ihrer Wirkung ist. Der Zugang zum Memorial erfolgt über einen schmalen Durchgang, fast wie ein Schwellenraum, der von der dichten Stadt in eine andere Realität führt. Im Zentrum steht ein originales Steincottage aus der Grafschaft Mayo, das gespendet, abgetragen und hier, Stein für Stein, wieder aufgebaut wurde. Die Topografie hebt sich sanft aus dem Stadtraum heraus: Von der Straßenecke im Südosten steigt das Gelände allmählich an und erreicht im Westen eine Höhe von rund acht Metern. Von hier eröffnet sich der Blick über den Hudson River, zur Freiheitsstatue und nach Ellis Island. Ein Ausblick, der in Richtung Neubeginn weist. Das Irish Hunger Memorial versteht sich als poetisch verdichteter Freiraum, der offen ist für Erinnerung, Reflexion und den Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, mit allen, die es betreten.

Awards: New York Association of Consulting Engineers, Engineering Excellence Award, Platinum Award, 2003
Veröffentlichungen: Bailey, Spencer. “In Memory Of: Designing Contemporary Memorials.” 1. Edition. Phaidon, October 2020.
Bevan, Robert. “Out of the Ashes: The Legacy of 9/11.” The Art Newspaper, September 2011.
Quartino, Daniela Santos, ed. New York Architecture. Barcelona: Loft Publications, 2010.
Vidiella, Àlex Sánchez. The Sourcebook of Contemporary Architecture. New York: Collins Design, 2007.
Fuchigami, Masayuki. A Guide to Contemporary Architecture in America, Volume 2: Eastern USA. Tokyo: TOTO Shuppan, 2006.
Stern, Robert A.M., David Fishman, and Jacob Tilove. New York 2000. New York: The Monacelli Press, 2006.
Oriol, Anja Llorella, ed. Ultimate New York Design. Madrid: teNeues, 2006.
“The Irish Hunger Memorial, Battery Park City, New York.” Dialogue, November 2004.
Bulthaup, Gerd, ed. Perspectives. Hamburg: Hoffmann und Campe Verlag GmbH, 2004.
Davidson, Cynthia. “Irish Hunger Memorial.” Architectural Record, July 2003.
Kubiak, Meike. “Raue Landschaft.” Deutsche BauZeitschrift, May 2003.
Kay, Jane Holtz. “A Hunger for Memorials.” Landscape Architecture, March 2003.
“1100 Architect, The Irish Hunger Memorial.” Architecture and Urbanism, March 2003.
D’Arcy, David. “The Trail of Tears: Memorials Multiply.” The Art Newspaper, March 2003.
Dillon, David. “Memory of Want.” The Dallas Morning News, February 12, 2003.
Nobel, Philip. “Going Hungry.” Metropolis, November 2002.
Ryan, Zoe. “Human Nature.” Take the R Train / Van Alen Report, August 13, 2002.
Saltonstall, David. “Irish Memorial is Unveiled.” Daily News, July 17, 2002.
Gardner, James. “Irish Famine Memorial Opens.” NY Sun, July 16, 2002.
Smith, Roberta. “A Memorial Remembers the Hungry.” The New York Times, July 16, 2002.
Dunlap, David W. “New Melting Pot of Museums Downtown.” The New York Times, August 5, 2001.
Hearns, Orla. “Mayo Famine Cottage for US Memorial Site.” Western People, June 6, 2001.
Kaizen, William R. “Brian Tolle.” BOMB, Summer 2001.
“A Wee Bit of Irish Countryside for New York.” Architectural Record, May 2001.
Saul, Michael. “Irish Famine Memorial Begun.” The Daily News,March 16, 2001.
Dunlap, David W. “Memorial to the Hunger, Complete With Old Sod.” The New York Times, March 15, 2001.