Avant Chelsea

Im dichten Gefüge des New Yorker Stadtteils Chelsea entstand auf einem schmalen Grundstück ein zwölfgeschossiges Wohngebäude mit rund 3.700 Quadratmetern Nutzfläche. Durch gestaffelte Rücksprünge in den oberen Etagen schöpft der Baukörper das zulässige Volumen vollständig aus und schafft zugleich differenzierte Außenräume. Private Terrassen und Dachflächen öffnen die Penthouse-Wohnungen des Neubaus nach außen und sorgen für Licht, Luft und räumliche Tiefe über der dichten Stadtstruktur. Die Fassade ist als rhythmisches Gefüge aus Fensterelementen und vorgehängten Faserzementplatten ausgebildet. Ein Raster aus eloxierten Aluminiumprofilen fasst die Öffnungen und gibt der Hülle Struktur und Maßstab. Rund 2.500 Platten in neun verschiedenen Blautönen wurden zu einem mosaikartigen Bild gefügt, das entlang der südöstlichen Fassade in einen sanften Farbverlauf übergeht. Dieses Fassadensystem kommt erstmals an der US-Ostküste mit dem verdeckten Befestigungssystem „Sigma 12“ von Swisspearl zum Einsatz. Im Inneren bietet das Gebäude 19 Zwei-Zimmer-Wohnungen mit offen geschnittenen Grundrissen, die auf unterschiedliche Wohnbedürfnisse reagieren. Ergänzt wird das Wohnangebot durch gemeinschaftlich nutzbare Flächen: ein zweigeschossiger Bereich im Erdgeschoss mit Patio und Sportbereichen sowie eine Community-Einheit, die sich über zwei Ebenen erstreckt.