Ein Stück Heimat im Wandel: Das Mühltalbad lädt zur Baustellenbegehung ein
Für mehrere Hundert Eberstädterinnen und Eberstädter öffnete das Mühltalbad am Wochenende seine Tore für eine öffentliche Baustellenbegehung und bot einen besonderen Blick hinter die Kulissen. Viele Anwohnende begleitet das Bad seit ihrer Kindheit. Umso größer war die Freude, „ihr Bad“ nach langer Zeit wiederzusehen und den Fortschritt der Sanierung aus nächster Nähe mitzuerleben.
Besonders bestaunt wurden die markanten Panoramafenster im Kioskbereich, die nun freigelegt wieder den Blick ins große Becken öffnen. Auch das neue und inzwischen bereits vollständig befüllte Edelstahlbecken beeindruckte die Besuchenden.
Seit Ende 2023 wird die denkmalgeschützte Anlage aus den späten 1950er-Jahren umfassend saniert. Neben der behutsamen Erneuerung von Hauptbecken, Sprungturm, Bademeisterhaus und Umkleiden entstehen ein Kinderbecken, eine Rutsche sowie drei moderne Technikgebäude. Während der historische Bestand mit seinem gelben Klinker erhalten und saniert wird, setzen die Neubauten mit hellen Fassaden und begrünten Dächern einen klaren, zeitgemäßen Akzent.
Der Bauablauf und die Arbeit am denkmalgeschützten Bestand halten einige Herausforderungen bereit. Dennoch liegen die Arbeiten gut im Zeitplan. Haupt- und Kinderschwimmbecken sind bereits fertiggestellt, während sich die neuen Baukörper derzeit im Ausbau befinden. Alle Anlagenteile werden nun Schritt für Schritt fertiggestellt und über Elemente wie den Beckenumgang in die umgebende Landschaft eingebunden. Darauf abgestimmt laufen die Natursteinarbeiten rund um die Durchschreitebecken und die Sanierungsarbeiten im denkmalgeschützten Bestand. Bis zur geplanten Eröffnung im kommenden Jahr werden schließlich auch die Außenbereiche rund um die Badegebäude fertiggestellt, sodass die Beachvolleyball- und Beachhandballfelder sowie die gesamten Anlagen in neuem Glanz erstrahlen.
Die große Resonanz bei der Begehung zeigte, wie sehr das Mühltalbad den Menschen in der Region am Herzen liegt und wie groß die Vorfreude auf ein modernes Freibad mit historischem Charme ist. Viele Besucherinnen und Besucher freuen sich schon darauf, ab dem kommenden Jahr an dem Ort, an dem sie einst das Schwimmen gelernt haben, wieder ihre Sommer verbringen zu können.