
Stadionarchitektur mit Strahlkraft: Internationale Aufmerksamkeit für den Stadioncampus am Böllenfalltor
Mit dem Umbau des Merck-Stadions und der Sanierung der benachbarten Böllenfalltorhalle hat der SV Darmstadt 98 nicht nur für bessere Bedingungen auf und neben dem Spielfeld gesorgt – sondern nun auch internationale Aufmerkamkeit erhalten. Sowohl das Stadion als auch die denkmalgeschützte Böllenfalltorhalle wurden in diesem Herbst Teil der Ausstellung Built by New York im Center for Architecture in Manhattan. Außerdem widmete das renommierte Architectural Record dem gesamten Campus einen ausführlichen Beitrag.
Im Mittelpunkt steht ein Ensemble, das Geschichte, Funktionalität und Atmosphäre miteinander verbindet. Der Entschluss, am traditionsreichen Standort zu bleiben und das Stadion behutsam weiterzuentwickeln, hat sich ausgezahlt. Die neue Westtribüne, das transparente Vereinsgebäude mit Trainings- und Verwaltungsbereichen sowie die behutsam sanierte Sporthalle fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen.
Wie Projektleiter Gunter Weyrich im Interview betont, ging es vor allem darum, die „Seele des alten Stadions“ zu bewahren – mit klaren Formen, robusten Materialien und einem starken Bezug zum Ort. Dass das Ergebnis auch über Darmstadt hinaus Anerkennung findet, freut uns besonders.


