Zukunftsorientiert gedacht und denkmalgerecht umgesetzt: Die Sanierung des Mühltalbads schreitet voran

05/03/2024 Darmstadt, DE

Seit über 60 Jahren zieht das Mühltalbad in Darmstadt-Eberstadt Besucherinnen und Besucher mit seiner Lage am Hang und seiner besonderen Atmosphäre an. Die 1959 eröffnete, denkmalgeschützte Anlage nach Plänen von Ludwig Finkeisen gilt mit seinem markantem Z-förmigem Grundriss und einem Unterwasserfenster im Beckenbereich bis heute als Beispiel früher Erlebnisbäder.

Im Auftrag des Eigenbetriebs Bäder und der Stadtentwicklungsgesellschaft Darmstadt betreuen wir seit 2021 die behutsame Sanierung des Bades. Die Erneuerung umfasst neben den denkmalgeschützten Bestandsbauten auch die Neukonzeption von Kinderbecken, Rutsche, Technikgebäuden und Außenanlagen. Um die architektonische Eigenständigkeit des Ensembles zu bewahren, setzen sich die Neubauten gestalterisch vom historischen Bestand ab: Während dieser weiterhin mit beigem Klinker auftritt, sind die neuen Volumen in Ortbeton ausgeführt, begrünt und in die Hanglage integriert.

Ziel ist eine barrierefreie und nachhaltige Anlage: Rampen, ein Aufzug und barrierearme Umkleiden sorgen für Zugänglichkeit. Energieeffiziente Systeme wie Luftwärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik und Regenwassernutzung verbessern den ökologischen Fußabdruck. Die landschaftsarchitektonische Planung betreut das Büro IUS Theobald Plus GmbH.

Nach Abschluss der Abbrucharbeiten schreitet der Neubau zügig voran. Erste Fundamente sind gesetzt, das neue Bademeisterhaus entsteht. Und auch das Herzstück des Freibads ist bereits wieder erkennbar: Die Panoramafenster über dem Sprungbecken wurden freigelegt – bereit, das Geschehen im Wasser bald wieder sichtbar zu machen.

Sanierung im Eberstädter Mühltalbad: Die Bagger sind da