Perry World House

Mitten auf dem Campus der University of Pennsylvania befindet sich nun das Perry World House als offener Ort für den internationalen Dialog. In seiner Entstehung wurden Teile eines Wohnhauses aus dem 19. Jahrhundert behutsam in den mit Kalkstein verkleideten Neubau integriert, sodass auf rund 1.625 Quadratmetern ein Raumgefüge für Austausch Begegnungen über alle Fachbereiche hinweg entfalten konnte. Für Studierende und Mitarbeitende aller zwölf Fakultäten der Universität stehen flexible Seminar- und Veranstaltungsräume, Büros und offene Kommunikationszonen zur Verfügung. Die Grundrissstruktur folgt dabei dem Prinzip maximaler Offenheit, indem sie fließenden Übergängen zwischen allen Nutzungsbereichen schafft. Tragwerk und Materialität verbinden sich zu einem fein austarierten System aus Stahl und Mauerwerk. Im Zentrum des Gebäudes liegt das „World Forum“: ein verglaster, lichtdurchfluteter Innenhof, der als wandelbarer Veranstaltungsraum dient. Er bildet das Herzstück des Gebäudes und macht das Perry World House zu einem Ort, an dem globale Perspektiven ihren Raum finden.

Awards: AIA New York State Design Awards: Award of Citation, 2017
Architizer A+Awards, Popular Choice: Higher Education & Research Facilities, Winner, 2017
Veröffentlichungen: De Monchaux, Thomas. “Perry World House.” ARCHITECT Magazine, March 2017.
Morris, Lacy. “The 9 Best New University Buildings Around the World.” Architectural Digest, February 2017.
Romero, Melissa. “Philly’s best new architecture and urban design wins of 2016.” Curbed, December 2016.
Popp, Trey. “Perry World House.” The Pennsylvania Gazette, November 2016.
Saffron, Inga. “Changing Skyline: On Penn’s campus, a new-old building isn’t preservation as we know it.” The Philadelphia Inquirer, August 2016.