Team

  • Martin Bige, ByAK

    Projektleiter

  • Viktoria Bülow

    Entwurfsplanerin

  • Christina Chin

    Grafikdesignerin

  • Jean-Cedric de Foy, AIA

    Senior-Projektleiter

  • James DeGennaro

    Projektleiter

  • Carsten Dulz, AKH

    Objektübewacher

  • Nicole Frey

    Controlling

  • Sabine Gerhard, AKH

    Architektin

  • Stephanie Granados

    Entwurfsplanerin

  • Andrew Grant, RA

    Architekt

  • Karina Hernandez, Assoc. AIA

    Entwurfsarchitektin

  • Philine Höhn

    Marketing, PR & Business Development Managerin

  • Jillian Hullmann, AKH

    Architektin

  • Harish Kameswaran

    Designer & IT-Spezialist

  • Patrick Klügel

    Projektleiter

  • Sarah Krahe

    Entwurfsplanerin

  • Robert Lipson, AIA

    Senior-Projektleiter

  • Uta Lorenz

    Projektleiterin

  • Sarah Nina Mann

    Office & HR Managerin

  • Simone Meeks, Assoc. AIA

    Projektleiterin

  • Reilly Mounteer, RA

    Projektleiter

  • Julia Nahley

    Entwurfsplanerin

  • Marielena Oetken

    Entwurfsplanerin

  • Maria Elina Olivera

    Entwurfsplanerin

  • Florian Ripke, AKH

    Projektleiter

  • Teresa Rissmeyer

    Marketing Managerin

  • Jenny Torres Rivera

    Human Resources Managerin

  • Malte Ruths-Frochaux, AKH

    Projektleiter

  • Frank Scherer

    Objektüberwacher

  • Benedikt Schneemann

    Entwurfsplaner

  • Joseph Schneider, AKH

    Architekt

  • Sarah Seeley

    Projektleiterin

  • Krzysztof Sender

    Objektüberwacher

  • Baran Tehrani

    Entwurfsplanerin

  • Nicholas Sturm

    Entwurfsarchitekt

  • Emily Trulson, AIA, LEED AP

    Projektleiterin

  • Eamon Wagner

    Entwurfsplaner

  • Antonia Wai, RA

    Senior-Projektleiterin

  • Lachelle Weathers

    Entwurfsplanerin

  • Estrella White

    Assistentin der Geschäftsleitung

  • Trevor Wood, RA

    Architekt

  • Eugenia Yoon, AIA, LEED AP

    Projektleiterin

Katharina Herzog, AKH

Geschäftsleiterin

Seit 2017 bringt Katharina Herzog ihre Expertise und Haltung in die Arbeit von 1100: Architekten und gehört seit 2025 zur Geschäftsleitung des Frankfurter Büros. Katharina steht für eine Architektur, die auf Dialog, Sorgfalt und konzeptionelle Tiefe setzt. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt dem Bauen für Kunst und Kultur, einem Feld, das sie mit architektonischer Klarheit und konzeptionellem Feingefühl gestaltet. Mit dem Kunstdepot in Darmstadt realisierte sie einen der ersten zentralen Sammlungsorte für Kunst- und Archivgut in Deutschland.

Auch in früheren Projekten zeigte sich ihr breites Spektrum vom technischen Detail bis hin zu konzeptionellen Studien und Verfahren. Sie war maßgeblich verantwortlich für die Planung des Verwaltungsgebäudes des SV Darmstadt 98 sowie die denkmalgerechte Sanierung der “Böllenfalltorhalle”. Zudem leitete sie das Design-and-Build-Verfahren für das Stadion Preußen Münster. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Anforderungen in klare, tragfähige Entwurfslösungen zu übersetzen. Für Katharina entsteht Architektur dort, wo funktionale, gestalterische und technische Aspekte nicht nur aufeinander abgestimmt, sondern präzise ineinandergreifen, mit dem Ziel, ganzheitliche und zukunftsfähige Bauwerke zu schaffen.

Neben ihrer Projektarbeit bringt sie ihre strukturierte, lösungsorientierte Herangehensweise in die Weiterentwicklung des Büros ein, begleitet strategische Prozesse ebenso wie organisatorische Fragestellungen und erkennt Potenziale in Projekten und Strukturen frühzeitig. Dabei legt sie großen Wert auf eine klare Kommunikation – sowohl im Team als auch im engen Austausch mit Bauherrschaften, Planungspartnern und Ausführung.

Ihr Architekturstudium absolvierte Katharina an der TU Darmstadt und an der Università Roma Tre. Beide Stationen prägten ihr Verständnis von Architektur als interdisziplinärem Prozess, der sich durch analytische Tiefe, kontextbewusstes Denken und ein feines Gespür für das räumlich Machbare auszeichnet. Während des Studiums war sie in verschiedenen Forschungsprojekten sowie in einem großen Frankfurter Architekturbüro tätig. In dieser Zeit vertiefte sie ihren Blick für die Verbindung von Entwurf, Theorie und Praxis und entwickelte eine Haltung, die ganzheitliche Betrachtung mit Liebe zum Detail verbindet.

Seit 2020 ist Katharina Herzog eingetragenes Mitglied der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.